Radionisches Patent de la Warr
Perfektionierung der Untersuchung einer fundamentalen Strahlung. Herr George Walter de la Warr; Bürger von Großbritannien, beantragt am 22. Juni 1953 um 16:34 Uhr in Paris; vergeben am 7. Juli 1954. – Veröffentlicht am 18. Januar 1955.
Es handelt sich hier um die von George de la Warr konstruierte und in fünf Versionen gebaute Radionikkamera mit der Bezeichnung Mk I. Nähere Informationen dazu findet man in dem
Die Patentschrift war ursprünglich in französischer Sprache geschrieben. Sie wurde ins Englische und daraufhin ins Deutsche übersetzt. Wir sind somit (auch mit Hilfe der Informationen aus dem Buch) heute in der Lage, die Gedankengänge de la Warrs exakt nachzuvollziehen und damit auch in ein Instrument (eben die Radionikkamera) umzusetzen. Schwierigkeiten wie die Umstellung von den heute nicht mehr existenten gläsernen Fotoplatten auf Papierfotografie sind gelöst. 'Eigentlich' steht damit der Wiederauferstehung der Kamera nichts mehr im Weg. Die Patentschrift besteht aus 21 DIN A4 Seiten. Sie beschreibt ausführlich den Aufbau der Kamera und ist reichlich bebildert. Viel Erfolg!