Von der Kunst des Verstehens
Gedanken zur Kommunikation zwischen Pferd und Reiter

von Anja Hardegen, 254 DIN A5 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3-934441-73-6
Text auf der Buchrückseite
Verstehen setzt Zuhören voraus. Sich Zeit nehmen, mit Aufmerksamkeit und Empathie zuhören ist eine selten gewordene Fähigkeit. Zuhören aber kann Wunder bewirken, wenn das Gesagte verstanden wird.
Dieses Buch ist die Betrachtung einer Entwicklung und deren Analyse. Es soll den Leser für den Umgang mit dem Pferd sensibilisieren. Betrachtet werden die gewandelte Rolle des Pferdes in der Gesellschaft und die Problematiken der Kommunikation zwischen Pferd und Reiter, die im Schatten anderer Zielsetzungen als der des Verständigungswunsches bestehen.
Das Fluchttier Pferd und seine Schwierigkeiten, durch Unterdrückung seiner Instinkte und natürlichen Bedürfnisse artfremde Rollen zu erfüllen, werden beschrieben. Es ist der Versuch einer Synthese, ein idealistisches Bestreben, die Verbindung des Menschen zum Pferd und damit das Reiten zu entmechanisieren und zu reintellektualisieren.
Werfen Sie hier noch einen Blick in das Inhaltsverzeichnis:
Geleitwort Dr. Gerd Heuschmann
Vorwort
Kapitel 1
Das Wesen Pferd
Der Lehrmeister in Existenznot
Kapitel 2
Das Bestreben des Reiters
Die Bedeutung des Zuhörens
Kapitel 3
Vom Zuhören zum Verstehen
Irrläufer und Dolmetscher
Kapitel 4
Der denkende Reiter
Der Weg zu sich selbst
Kapitel 5
Mit Sinn und Verstand
Die Kommunikation
Beispiele zum Nachdenken
Die Energie
Die Bewegung
Die Balance
Die Losgelassenheit
Der Schwung
Die Hilfengebung
Die Anlehnung
Die Geraderichtung
Die Versammlung
Die Trabverstärkungen
Der Galopp
Der Galopp
Der Kontergalop
Das Rückwärtsrichten
Das Scheuen
Das Verladen
Kontakt | Disclaimer | Datenschutzerklärung | Impressum
© 2023 Sudden Inspiration Verlag